Spezifikationen
Der Regler RVP201 ist ein einfacher Heizungsregler für kleinere Anlagen.Sie unterscheiden sich voneinander durch die Funktion Brauchwasserbereitung:
RVP201: ohne Brauchwasserbereitung
Eingesetzt wird der Regler RVP201in kleineren Wohn- und Nichtwohnbauten
mit eigener Wärmeerzeugung.
Der Regler RVP201 ist als Vorlauftemperaturregler ausgelegt. Die Regelung
kann erfolgen:
Nur witterungsgeführt
Witterungs- und raumtemperaturgeführt
Nur raumtemperaturgeführt
Steuerseitig bietet der Regler RVP201 folgende Möglichkeiten:
Steuerung von Dreipunktstellantrieben
Steuerung von Zweipunktstellantrieben
Direkte Brennersteuerung
Die Bedienung des Reglers erfolgt ausschliesslich mit analogen Bedienungselementen wie Schaltern, Schiebern und Drehknöpfen. Ausnahme ist die optionale digitale
Schaltuhr
Ausführungsmerkmale sind: Betriebsspannung AC 230 V, CE-Konformität, Aussenmasse nach IEC 61554 (144 × 96 mm)
Verwendbare Fühler
Zum Erfassen der Vorlauf- bzw. Kesseltemperatur sowie der Brauchwassertemperatur
sind alle Fühler mit LG-Ni 1000-Messelement verwendbar, also z.B.
Anlegetemperaturfühler QAD22
Tauchtemperaturfühler QAE212? und QAP21.3
Zum Erfassen der Aussentemperatur sind verwendbar:
Witterungsfühler QAC22 (LG-Ni 1000-Messelement)
Witterungsfühler QAC32 (NTC 575-Messelement)
Zum Erfassen der Raumtemperatur sind verwendbar:
Raumtemperaturfühler QAA10
Raumtemperaturfühler QAW44, nur zusammen mit Raumgerät QAW70
Verwendbare Stellantriebe
Für Dreipunktsteuerung sind elektromotorische und elektrohydraulische Stellantriebe
von Siemens mit folgenden Merkmalen verwendbar:
Betriebsspannung AC 24?230 V
Maximale Laufzeit 6 Minuten (ideal 2?3 Minuten)
Für Zweipunktsteuerung sind elektrothermische Stellantriebe mit folgenden Merkmalen verwendbar:
Betriebsspannung AC 24?230 V
Laufzeit 8?16 Minuten